Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Stadt Beverungen]
Jakobsberg
Dieses ist die Beschreibung des Beverungener Ortsteil Jakobsberg.
Hausstätten- und Höfeliste
☛ [Jakobsberger Hausstätten- und Höfeliste]
Sie umfasst die Hausnummern 1 bis . Es ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.
Bücher
Geschichte
Jakobsberg liegt im Oberwälder Land knapp 5 km südwestlich der Kernstadt von Beverungen und etwa 1,5 km östlich (jeweils Luftlinie) oberhalb der bei Dalhausen gelegenen Mündung des Bachs Jakobsberg (im Tiefen Tal) in die Bever.
Jakobsberg hat seinen Namen von der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, die 1150 errichtet wurde. 1485 wurde eine Jakobus-Bruderschaft gegründet. Das Dorf gehörte lange zum Gebiet des Klosters Corvey, bis es 1779 an das Hochstift Paderborn fiel, von dem die Ortschaft bereits vorher umschlossen war.
Am 1. Januar 1970 wurde Jakobsberg in die Stadt Beverungen eingegliedert.
Karten
Verweise
Auskünfte
Archive Jakobsberg
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de