Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:beverungen_wehrden

zurück zu : [Stadt Beverungen]

www.Wehrden.de

Wehrden

Dieses ist die Beschreibung des Beverungener Ortsteil Wehrden.

Hausstätten- und Höfeliste

[Wehrdener Hausstätten- und Höfeliste]

Sie umfasst die Hausnummern 1 bis . Es ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.

Bücher

Geschichte

Es ist davon auszugehen, dass Weredun, so die keltische Schreibweise des Ortes, weitaus älter ist, als die erstmalige Erwähnung in einer Schenkungsurkunde von 860 der hessischen Haduwy, Witwe des Billungers Amelung II., an die Reichsabtei Corvey vermuten lässt. Von diesem Zeitpunkt an übt Corvey die Grundherrschaft über Wehrden aus. Später wird der Ort dem Adelsgeschlecht von Amelunxen als Lehen übertragen. Im Jahre 1697 errichtet der Fürstbischof von Paderborn, Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht, das von Wolff-Metternich'sche Familienfideikommiss, bestehend aus den Gütern Amelunxen, Wehrden, Schirmeke und Löwendorf.

Seit 1965 verbindet Wehrden eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Woignarue im Département Somme.

Bis 1969 war Wehrden eine eigenständige Gemeinde im Amt Beverungen. Im Zuge der Gemeindereform im Kreis Höxter schloss sich Wehrden am 1. Januar 1970 mit der Stadt Beverungen und den zehn Gemeinden Amelunxen, Blankenau, Dalhausen, Drenke, Haarbrück, Herstelle, Jakobsberg, Rothe, Tietelsen und Würgassen zur neuen Stadt Beverungen zusammen.

Karten

Stadt Beverungen im Kreis Höxter

Ortsteil Wehrden

Wehrden, Beverungen siehe Maps

Verweise

Auskünfte

Archive Wehrden

Stadtarchiv Beverungen

Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:

                  info@westfalenhoefe.de
wiki/beverungen_wehrden.txt · Zuletzt geändert: 2020/12/07 14:00 von michael

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki